Januar

Sie können unsere Jubiläendatenbank durchsuchen. Dabei können Sie Suchbegriffe, Kategorien und Schlagworte einzeln oder in Kombination nutzen.




Ereignistag Vor Ereignis
1.1.1501 522 Jahren Franz von Taxis wird Hauptpostmeister in den Burgundischen Niederlanden
1.1.1750 273 Jahren Postamt in Aalen
1.1.1771 252 Jahren Der Wandsbeker Bote erscheint erstmals
1.1.1814 209 Jahren Thurn und Taxis im Besitz des Postwesens in Sachsen Weimar-Eisenach
1.1.1824 199 Jahren Einführung von Briefkästen in Preußen
1.1.1834 189 Jahren Gründung des Deutschen Zoll- und Handelsvereins
1.1.1849 174 Jahren Erste Briefmarke von Frankreich
1.1.1850 173 Jahren 26 OPDs in Preußen nehmen ihre Tätigkeit auf
1.1.1851 172 Jahren Bestimmung in Österreich zum Zeitungsdienst
1.1.1852 171 Jahren Eintritt Hamburgs in den deutsch-österreichischen Postverein
1.1.1852 171 Jahren Erste Briefmarken des Herzogtums Braunschweig
1.1.1852 171 Jahren Erste Briefmarken in Rheinhessen
1.1.1862 161 Jahren Todestag Michail Wassiljewitsch Ostrogradski
1.1.1865 158 Jahren Einführung von Postanweisungen in Preußen
1.1.1867 156 Jahren Briefmarken mit Wappenschild in Bayern
1.1.1868 155 Jahren Postvertrag von Bayern, Norddeutschem Bund, Württemberg und Baden mit Österreich
1.1.1868 155 Jahren Einheitsgebühr für den einfachen Brief
1.1.1868 155 Jahren Einrichtung der norddeutschen Bundestelegrafenverwaltung in Berlin
1.1.1868 155 Jahren Ersten Freimarken für das norddeutsche Bundesgebiet
1.1.1868 155 Jahren Norddeutsche Bundespost nimmt Tätigkeit auf
1.1.1872 151 Jahren Einführung von Korrespondenzkarten mit bezahlter Antwort
1.1.1872 151 Jahren Einführung der Versendung extraordinärer Zeitungsbeilagen
1.1.1872 151 Jahren Inkrafttreten der Maß- und Gewichtsverordnung
1.1.1872 151 Jahren Postreglement
1.1.1872 151 Jahren Gesetz über das Postwesen und Gesetz über das Posttaxwesen
1.1.1872 151 Jahren Senkung der Taxe für Postkarten in Bayern
1.1.1872 151 Jahren Erste Briefmarke der Deutschen Reichspost
1.1.1872 151 Jahren Reichspostgesetz in Kraft
1.1.1873 150 Jahren Übereinkommen der bayerischen, württembergischen und deutschen Postverwaltung
1.1.1874 149 Jahren Einheitsporto für Pakete in Bayern
1.1.1875 148 Jahren Postordnung für das Deutsche Reich
1.1.1875 148 Jahren Reichsmünzgesetz
1.1.1876 147 Jahren Aufhebung der Generaldirektion der Telegrafen
1.1.1876 147 Jahren Heinrich von Stephan wird Generalpostmeister der Reichspost
1.1.1876 147 Jahren Übernahme der Bayrischen Ostbahnen durch den Staat
1.1.1879 144 Jahren Geburtstag Albert Hoyot Taylor
1.1.1884 139 Jahren Geburtstag Willy Lenk
1.1.1886 137 Jahren Dienst bei den königlich-bayrischen Verkehrsanstalten
1.1.1900 123 Jahren Geburtstag Georg Oskar Schubert
1.1.1900 123 Jahren Germania-Marke (80 Pfennig)
1.1.1908 115 Jahren Geburtstag Wolfgang Dillenburger
1.1.1909 114 Jahren Postscheckdienst in Deutschland
1.1.1909 114 Jahren Aufnahme des Postüberweisung- und scheckverkehrs
1.1.1920 103 Jahren Das „Päckchen“ wird eingeführt
1.1.1922 101 Jahren Freistempler im internationalen Postverkehr
1.1.1922 101 Jahren Postordnung für das Deutsche Reich
1.1.1925 98 Jahren Gründung der Bell Telephone Laboratories
1.1.1926 97 Jahren Einführung der Zugtelefonie
1.1.1929 94 Jahren Erste Tagung des Comité Consultativ International Technique des Communications Radioélectriques (CCIR)
1.1.1937 86 Jahren Forschungsanstalt der Deutschen Reichspost
1.1.1939 84 Jahren Postsparkassendienst in Deutschland
1.1.1948 75 Jahren Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen tritt in Kraft
1.1.1953 70 Jahren Gründung der Bezirksdirektionen für Post- und Fernmeldewesen in der DDR
1.1.1957 66 Jahren Gründung des Beschaffungsamts für Rundfunk- und Fernsehen in der DDR
1.1.1958 65 Jahren Arbeitsanfang des Bundeskartellamts und Einführung des GWBs
1.1.1960 63 Jahren Bildung des Zentralamtes für Fernleitungsanlagen in der DDR
1.1.1961 62 Jahren Gründung von betriebseigenen Schulen der Deutschen Post in der DDR
1.1.1962 61 Jahren Der Deutschlandfunk wird in Köln gegründet
1.1.1965 58 Jahren Gründung des Zentralamtes für Werbung (ZAW) in der DDR
1.1.1965 58 Jahren Anordnung über die Aufgaben der Deutschen Post in der DDR
1.1.1966 57 Jahren Einführung von Niederschlag-, Schneefall- und Tauwetter-Telegrammen in der DDR
1.1.1967 56 Jahren Preisänderungen der Deutschen Post in der DDR
1.1.1967 56 Jahren Eröffnung Datex-Netz
1.1.1970 53 Jahren Prämienbegünstigtes Sparen
1.1.1975 48 Jahren Einführung der Kontoführungsgebühr
1.1.1976 47 Jahren Gründung der GEZ
1.1.1878 145 Jahren Geburtstag Agner Krarup Erlang
1.1.1979 44 Jahren Aufnahme des Telefon-Fernkopierdienstes der Deutschen Post
1.1.1984 39 Jahren Sat.1 startet den Sendebetrieb
1.1.1990 33 Jahren Deutsche Postbank nimmt Geschäftstätigkeit auf
1.1.1992 31 Jahren Todestag Grace Brewster Murray Hopper
1.1.1995 28 Jahren Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation wird gegründet
1.1.2013 10 Jahren Rundfunkbeitrag
1.1.2016 7 Jahren Unfallkasse Post und Telekom fusioniert
2.1.1862 161 Jahren Geburtstag Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski
2.1.1877 146 Jahren Todestag Alexander Bain
2.1.1890 133 Jahren Erlass in Österreich zum Verbot der Nutzung der Vorderseiten von Correspondenzkarten für Mitteilungen
2.1.1943 80 Jahren Todestag James Edmund Ives
2.1.1984 39 Jahren Sendestart des Privatsenders RTL
2.1.1995 28 Jahren Die Privatisierung der Post ist vollzogen
2.1.2010 13 Jahren Die ersten Duftbriefmarken der Deutschen Post werden verausgabt
3.1.1778 245 Jahren Geburtstag Carl Philipp Heinrich Pistor
3.1.1956 67 Jahren Start des regulären Fernsehprogrammbetriebs in der DDR
3.1.1958 65 Jahren Todestag Alexander Meißner
4.1.1849 174 Jahren Todestag Franz Xaver Gabelsberger
4.1.1875 148 Jahren Geburtstag Siegmund Strauss
4.1.1961 62 Jahren Todestag Erwin Schrödinger
5.1.1889 134 Jahren Einführung der „Blauen Glocke“ als Symbol für Telefonstationen in den USA
5.1.1900 123 Jahren Todestag Gustav Adolf Hasler
5.1.1917 106 Jahren Erstmalige Übertragung der „Sendung des Zeitzeichens“
5.1.1959 64 Jahren Todestag Friedrich Adolf Willers
6.1.1807 216 Jahren Geburtstag Joseph Maximilian Petzval
6.1.1807 216 Jahren Beginn der Postkonferenz in München
6.1.1811 212 Jahren Erste telegrafische Informationsübertragung durch die Isar
6.1.1838 185 Jahren Erste Bahnpost in Großbritannien verkehrt als Travelling Post Office
6.1.1884 139 Jahren Patent für Spirallochscheibe zur Bildabtastung
6.1.1892 131 Jahren Geburtstag Peter Pendleton Eckersley
6.1.1926 97 Jahren Gründung Deutsche Luft Hansa Aktiengesellschaft
6.1.1952 71 Jahren Die Fernsehsendung „Der Internationale Frühschoppen“ wird zum ersten Mal ausgestrahlt
6.1.1963 60 Jahren Todestag Wolfgang Martini
7.1.1715 308 Jahren Todestag Francois de Salignac de la Mothe-Fénelon
7.1.1785 238 Jahren Erste Überquerung des Ärmelkanals mit einem Gasballon von Blanchard und Jeffries
7.1.1814 209 Jahren Geburtstag Edwin Clark
7.1.1831 192 Jahren Geburtstag Heinrich von Stephan
7.1.1834 189 Jahren Geburtstag Johann Philipp Reis
7.1.1884 139 Jahren Der Deutsche Reichstag lehnt die Errichtung einer Postsparkasse ab
7.1.1893 130 Jahren Todestag Josef Stefan
7.1.1904 119 Jahren Todestag Friedrich von Hefner-Alteneck
7.1.1926 97 Jahren Inbetriebnahme des Deutschlandsenders in Königs Wusterhausen
7.1.1927 96 Jahren Philo Taylor Farnsworth erhält USA-Patent 1 773 980 für Bildsonden-Abtaster
7.1.1937 86 Jahren Tag der Briefmarke
7.1.1965 58 Jahren Bildung des ökonomischen Bereichs im Ministerium für Post- und Fernmeldewesen in der DDR
8.1.1642 381 Jahren Todestag Galileo Galilei
8.1.1826 197 Jahren Georg Simon Ohm beginnt seine Versuche mit der thermo- elektrischen Kette
8.1.1828 195 Jahren Geburtstag Theodor Kirchhoff
8.1.1864 159 Jahren Geburtstag Dezsö (Désiré) Korda
8.1.1867 156 Jahren Todestag Heinrich August Wilhelm Stolze
8.1.1878 145 Jahren Todestag Antoine César Becquerel
8.1.1900 123 Jahren Germania-Marke (20 Pfennig)
8.1.1956 67 Jahren Todestag Greenleaf Whittier Pickard
8.1.2002 21 Jahren Todestag Alexander Michailowitsch Prochorow
9.1.1959 64 Jahren Todestag Hans Bredow
9.1.1965 58 Jahren Bildtelegrafiedienst zwischen Moskau und Wladiwostok
10.1.1747 276 Jahren Geburtstag Abraham Louis Breguet
10.1.1842 181 Jahren Ersterscheinung des „Verordnung- und Anzeigenblatt für die königlich-bayrischen Posten“
10.1.1848 175 Jahren Geburtstag Arnold de la Renotiere Philipp de Ferrari
10.1.1858 165 Jahren Geburtstag Heinrich Zille
10.1.1898 125 Jahren Geburtstag Berthold Brecht
10.1.1906 117 Jahren Todestag Karl von Thielen
10.1.1938 85 Jahren Geburtstag Donald Ervin Knuth
10.1.1947 76 Jahren Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) wird in Lüneburg gegründet
11.1.1652 371 Jahren Geburtstag Eugen Alexander von Thurn und Taxis
11.1.1800 223 Jahren Geburtstag Ányos István Jedlik
11.1.1807 216 Jahren Geburtstag Ezra Cornell
11.1.1851 172 Jahren Geburtstag Siegmund Friedl
11.1.1898 125 Jahren Patent für Wählscheibe erteilt
11.1.1991 32 Jahren Todestag Carl David Anderson
12.1.1881 142 Jahren Erste Fernsprechvermittlung in Berlin
12.1.1903 120 Jahren Geburtstag Igor Wassiljewitsch Kurtschatow
12.1.1907 116 Jahren Geburtstag Sergej Pawlowitsch Koroljow
12.1.1951 72 Jahren Papst Pius XII. erklärt Erzengel Gabriel zum himmlischen Patron für das Fernmeldewesen
12.1.1964 59 Jahren Geburtstag Jeffrey Preston Bezos
12.1.2001 22 Jahren Todestag William Ronald Hewlett
13.1.1831 192 Jahren Geburtstag James Clerk Maxwell
13.1.1864 159 Jahren Geburtstag Wilhelm Carl Werner Wien
13.1.1866 157 Jahren Geburtstag Michail Andrejewitsch Schatelén
13.1.1904 119 Jahren Geburtstag Eduard Schüller
13.1.1906 117 Jahren Todestag Alexander Stepanowitsch Popow
13.1.1930 93 Jahren Todestag Sebastian Ziani de Ferranti
13.1.1956 67 Jahren Anordnung über den Telexverkehr in der DDR
14.1.1700 323 Jahren Geburtstag Christian Friedrich Henrici (Pseudonym Picander)
14.1.1806 217 Jahren Geburtstag Matthew Fontaine Maury
14.1.1874 149 Jahren Todestag Johann Philipp Reis
14.1.1906 117 Jahren Todestag Hermann Johann Philipp Sprengel
14.1.1911 112 Jahren Gründung Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegrafie
14.1.1966 57 Jahren Todestag Sergej Pawlowitsch Koroljow
14.1.2013 10 Jahren Deutsche Post Mobility gegründet
15.1.1841 182 Jahren Todestag André Francois Comté Miot de Mélito
15.1.1847 176 Jahren Einführung gestempelter Briefcouverts in Österreich
15.1.1856 167 Jahren Geburtstag Adolf Heydweiller
15.1.1877 146 Jahren US-Patent- Anmeldung für ein Sprachübertragungen geeignetes Telefon
15.1.1885 138 Jahren Patentierung des “elektrischen Teleskops“
15.1.1908 115 Jahren Geburtstag Edward Teller
15.1.1930 93 Jahren Eröffnung der Bildtelegrafie zwischen Frankfurt am Main und Wien
15.1.1931 92 Jahren Geburtstag Fritz Peter Schäfer
15.1.1973 50 Jahren Ausstrahlung der ersten Folge der Serie „Ein Herz und eine Seele“
16.1.1612 411 Jahren Geburtstag Michael Matthias
16.1.1842 181 Jahren Geburtstag Wilhelm Emil Fein
16.1.1851 172 Jahren Bahnpost Nürnberg-Hof
16.1.1881 142 Jahren Geburtstag Arthur Percy Morris Fleming
16.1.1895 128 Jahren Erstes Auto mit Verbrennungsmotor
16.1.1967 56 Jahren Todestag Robert Jemison van de Graaff
16.1.1998 25 Jahren Genehmigung des „Großen Lauschangriff“ vom Bundestag
17.1.1706 317 Jahren Geburtstag Benjamin Franklin
17.1.1833 190 Jahren Todestag Friedrich Gottlob Koenig
17.1.1867 156 Jahren Veröffentlichung der wissenschaftlichen Abhandlung von Werner Siemens „Über die Umwandlung von Arbeitskraft in elektrischen Strom ohne permanente Magnete“
17.1.1875 148 Jahren Eröffnung des zweiten internationalen Postkongresses in Bern
17.1.1910 113 Jahren Todestag Friedrich Wilhelm Georg Kohlrausch
17.1.1924 99 Jahren Todestag Francois Borel
18.1.1505 518 Jahren Erster Postvertrag König Philipps von Spanien mit Franz von Taxis
18.1.1641 382 Jahren Geburtstag Francois Michel le Tellier Marquis de Louvois,
18.1.1859 164 Jahren Todestag Alfred Lewis Vail
18.1.1919 104 Jahren Todestag Theodor Henning
18.1.1933 90 Jahren Geburtstag Ray M. Dolby
19.1.1736 287 Jahren Geburtstag James Watt
19.1.1955 68 Jahren Erstes Goggomobil
19.1.1976 47 Jahren Todestag Hidetsugu Yagi
19.1.1991 32 Jahren Todestag Paul Bikle
20.1.1775 248 Jahren Geburtstag André Marie Ampère
20.1.1866 157 Jahren Geburtstag Eduard Otto Zwietusch
20.1.1899 124 Jahren Geburtstag Kenjiro Takayanagi
20.1.1901 122 Jahren Todestag Zénobe Theophil Gramme
20.1.1907 116 Jahren Geburtstag Manfred von Ardenne
21.1.1858 165 Jahren Geburtstag Michail Fillipowitsch Frejdenberg
21.1.1901 122 Jahren Todestag Elisha Gray
21.1.1904 119 Jahren Todestag Albert von Maybach
22.1.1770 253 Jahren Geburtstag Karl Ferdinand Friedrich von Nagler
22.1.1801 222 Jahren Geburtstag Friedrich Clemens Gerke
22.1.1886 137 Jahren Todestag Friedrich Wilhelm Hubert von Beetz
22.1.1900 123 Jahren Todestag David Edward Hughes
22.1.1908 115 Jahren Geburtstag Lev Dawidowitsch Landau
22.1.1931 92 Jahren Eröffnung „Haus des Rundfunks“ in Berlin
22.1.1942 81 Jahren Todestag von Oleg Wladimirowitsch Lossew
22.1.1952 71 Jahren Todestag Alexander Karl Friedrich Franz Behm
22.1.1966 57 Jahren Todestag Albert Wallace Hull
23.1.1734 289 Jahren Geburtstag Wolfgang von Kempelen
23.1.1805 218 Jahren Todestag Claude Chappe
23.1.1810 213 Jahren Todestag Johann Wilhelm Ritter
23.1.1840 183 Jahren Geburtstag Ernst Carl Abbe
23.1.1865 158 Jahren Geburtstag August Raps
23.1.1875 148 Jahren Todestag Theodor Meydam
23.1.1907 116 Jahren Geburtstag Hideki Yukawa
23.1.1908 115 Jahren Deutsches Patent für Glühkatoden-Röhre
23.1.1909 114 Jahren Jack Binns setzt erstmals Hilferuf per Funk nach Schiffsunglück ab
24.1.1799 224 Jahren Geburtstag Johann Philipp Wagner
24.1.1840 183 Jahren Geburtstag Alfred Moschkau
24.1.1877 146 Jahren Todestag Johann Christian Poggendorff
24.1.1879 144 Jahren Todestag Heinrich Geißler
25.1.1736 287 Jahren Geburtstag Joseph-Louis Lagrange
25.1.1812 211 Jahren Geburtstag Charles Grafton Page
25.1.1878 145 Jahren Inbetriebnahme der ersten handbedienten Telefonvermittlung mit OB-Betrieb
25.1.1878 145 Jahren Erste Stadtfernsprechanstalt in den USA
25.1.1915 108 Jahren Erstes transkontinentale Telefongespräch zwischen New York und San Francisco
25.1.1951 72 Jahren Todestag Sergej Iwanowitsch Wawilow
25.1.1963 60 Jahren Todestag Isaac Shoenberg
26.1.1630 393 Jahren Todestag Henry Briggs
26.1.1901 122 Jahren Geburtstag Richard Ernst Ferdinand Feldtkeller
26.1.1921 102 Jahren Rundfunk im besetzten Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg nicht erlaubt
26.1.1924 99 Jahren Erste Funkverbindung zwischen Berlin und Buenos Aires aufgenommen
26.1.1932 91 Jahren Todestag Harry Fuld
26.1.1942 81 Jahren Todestag Gerard Leonard Philips
26.1.1990 33 Jahren Todestag Josef Nagler
27.1.1895 128 Jahren Staatsminister Heinrich von Stephan
27.1.1914 109 Jahren Einführung der „Funk-Gruß-Telegramme“
27.1.1966 57 Jahren Todestag Iris Anna Runge
27.1.2015 8 Jahren Todestag Charles Hard Townes
28.1.1755 268 Jahren Geburtstag Samuel Thomas von Sömmerring
28.1.1867 156 Jahren Vertrag zur Übernahme der Thurn- und Taxis-Post
28.1.1881 142 Jahren Todestag Eduard Scheutz
28.1.1886 137 Jahren Geburtstag Hidetsugu Yagi
29.1.1831 192 Jahren Geburtstag Johann Heinrich Meidinger
29.1.1883 140 Jahren Geburtstag Friedrich Adolf Willers
29.1.1907 116 Jahren Patentanmeldung für Audion-Schaltung
29.1.1911 112 Jahren Geburtstag Peter von Siemens
29.1.1952 71 Jahren Der Begriff Fernmeldeamt wird eingeführt
30.1.1681 342 Jahren Geburtstag Anselm Franz von Thurn und Taxis
30.1.1828 195 Jahren Geburtstag Wiloughby Smith
30.1.1832 191 Jahren Geburtstag Karl von Thielen
30.1.1846 177 Jahren Geburtstag Francois Fournier
30.1.1874 149 Jahren Abstempelung für Privatpersonen
30.1.1895 128 Jahren Der Post- und Schnelldampfer Elbe sinkt
30.1.1912 111 Jahren Geburtstag Werner Hartmann
30.1.1933 90 Jahren Hans Bredow bittet um Entlassung als Rundfunk-Kommissar des Reichspostministers
30.1.1934 89 Jahren Gesetz über den Neuaufbau des Reiches
30.1.1960 63 Jahren Gründung der „Intervision“
31.1.1632 391 Jahren Geburtstag Jost Bürgi
31.1.1840 183 Jahren Todestag Joseph von Utzschneider
31.1.1846 177 Jahren Geburtstag Stephen Dudley Field
31.1.1881 142 Jahren Geburtstag Irving Langmuir
31.1.1913 110 Jahren Todestag James Lindsay Earl of Crawford
31.1.1934 89 Jahren Erste Luftpostbeförderung auf der Transatlantikroute Stuttgart – Natal (Brasilien)
31.1.1957 66 Jahren Todestag Christian Hülsmeyer
31.1.1957 66 Jahren Todestag Michail Andrejewitsch Schatelén
31.1.1973 50 Jahren Erste vollautomatische Auskunft der Welt