Jubiläen und Gedenktage aus der Post- und Kommunikationsgeschichte
Manche Tage haben einen besonderen Einfluss auf die Geschichte – bedeutende Erfindungen werden gemacht, geschichtsträchtige Zusammentreffen ereignen sich, zukünftige Pioniere werden geboren. Um diese Tage aus der Post- und Kommunikationsgeschichte zusammenzutragen, haben sich die Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e.V. und die Museumsstiftung Post und Telekommunikation zusammengetan und – gefördert von der Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte – diese Datenbank ins Leben gerufen.
Damit sie gefüllt werden kann, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen! Wenn Ihnen beim Stöbern Daten einfallen, die uns noch fehlen, nutzen Sie gern dieses Formular und tragen Sie sie nach. Wir freuen uns auch immer über Spenden!
Stöbern in der Geschichte
Nutzen Sie die Suchmaske, um nach Namen oder Ereignissen zu suchen – oder lassen Sie sich treiben und klicken sich durch die Monate. Sie haben die Wahl!
Ereignistag | Vor | Ereignis |
---|---|---|
26.4.1870 | 150 Jahren | Heinrich von Stephan wird zum Generalpostdirektor des Norddeutschen Bundes ernannt |
21.5.1900 | 120 Jahren | Erstes (nicht öffentliche) Versuchsamt mit Wählbetrieb wird in Berlin eingeschaltet |
14.7.1907 | 113 Jahren | Leo Hendrik Baekeland meldet seinen erfundenen Kunststoff Bakelit zum Patent an |
30.8.1890 | 130 Jahren | „Scientific American“ veröffentlicht Bericht über Bericht über Lochkartenmaschine |
10.12.1859 | 161 Jahren | John Chatterton und Willoughby Smith erhalten Patent für „Chatterton-Compound“ |
10.12.1956 | 64 Jahren | Nobelpreis für Bardeen, Brattain und Shockley für die Entdeckung des Transistors |