Juli

Sie können unsere Jubiläendatenbank durchsuchen. Dabei können Sie Suchbegriffe, Kategorien und Schlagworte einzeln oder in Kombination nutzen.




Ereignistag Vor Ereignis
1.7.1646 379 Jahren Geburtstag Gottfried Wilhelm Leibniz
1.7.1816 209 Jahren Geburtstag Thomas Russell Crampton
1.7.1850 175 Jahren Inkrafttreten des Postvertrags zwischen Preußen und Österreich
1.7.1852 173 Jahren Deutsch-Österreichischer Telegrafenverein führt „Morse-Schrift-Alphabet“ ein
1.7.1867 158 Jahren Übergang des taxischen Postwesens an den preußischen Staat
1.7.1870 155 Jahren „Verordnung betr: die Einführung der Correspondenzkarte“ tritt in Kraft
1.7.1872 153 Jahren Portovergünstigungen für Militärangehörige
1.7.1875 150 Jahren Allgemeiner Postvereinsvertrag
1.7.1882 143 Jahren Teilnahme von Privatpersonen am bayerischen Telefonnetz
1.7.1892 133 Jahren förmliche Aufhebung der Estafetten-Beförderung in Württemberg
1.7.1924 101 Jahren Eröffnung des Rundfunks in Südafrika
1.7.1941 84 Jahren Inbetriebnahme des ersten kommerziellen Fernsehsenders
1.7.1945 80 Jahren Briefe und Postkarten in der Britischen Zone zugelassen
1.7.1951 74 Jahren Einführung des Schnellpakets
1.7.1953 72 Jahren Inkrafttreten der neuen Vorschriften des Weltpostverkehrs
1.7.1954 71 Jahren Gründung des Arabischen Postvereins
1.7.1954 71 Jahren Einführung der Massendrucksache
1.7.1964 61 Jahren Bildung des Amtes für Datenverarbeitung in der DDR
1.7.1964 61 Jahren Verordnung über die Aufgaben der Bezirks-Direktionen der Deutschen Post in der DDR
1.7.1971 54 Jahren Todestag William Lawrence Bragg
1.7.1974 51 Jahren Einführung des Mondscheintarifs
1.7.1989 36 Jahren Die Deutsche Bundespost Postbank entsteht
1.7.1990 35 Jahren Todestag Edgar Karl Alois Steimel
1.7.1992 33 Jahren Inbetriebname Mobilfunknetz T-D1
1.7.1993 32 Jahren Fünfstellige Postleitzahlen werden eingeführt
1.7.2002 23 Jahren Start von MMS bei der Telekom
2.7.1729 296 Jahren Stephen Gray entdeckt die Unterscheidung zwischen elektrischen Leitern und Nichtleitern
2.7.1862 163 Jahren Geburtstag William Henry Bragg
2.7.1876 149 Jahren Geburtstag Harriet Brooks
2.7.1884 141 Jahren Geburtstag Otto Böhm
2.7.1884 141 Jahren Geburtstag Hans von Rudolphi
2.7.1898 127 Jahren Geburtstag Hugh Latimer Dryden
2.7.1900 125 Jahren Erster Start des LZ1 in Friedrichshafen
3.7.1886 139 Jahren Geburtstag John Howard Dellinger
3.7.1974 51 Jahren Todestag Sergei Alexejewitsch Lebedew
4.7.1753 272 Jahren Geburtstag Jean-Pierre Blanchard
4.7.1884 141 Jahren Todestag Karl Ludwig Richard von Philipsborn
4.7.1911 114 Jahren Todestag Frederick Ebenezer Baines
4.7.1934 91 Jahren Todestag Marie Curie
4.7.1966 59 Jahren Todestag Louis Couffignal
5.7.1833 192 Jahren Todestag Joseph Nicéphore Niépce
5.7.1879 146 Jahren Geburtstag Eugen Nesper
5.7.1882 143 Jahren Geburtstag Max Dieckmann
5.7.1911 114 Jahren Todestag George Johnston Stoney
5.7.1912 113 Jahren Unterzeichnung der Radiotelegrafische Konvention
6.7.1476 549 Jahren Todestag Johannes Regiomontanus
6.7.1785 240 Jahren Geburtstag William Jackson Hooker
6.7.1851 174 Jahren Todestag Thomas Davenport
6.7.1854 171 Jahren Todestag Georg Simon Ohm
6.7.1964 61 Jahren Inbetriebnahme des weltweit größten privaten Telefonnetz
6.7.1972 53 Jahren Todestag George C. Southworth
7.7.1615 410 Jahren Lamoral I. von Taxis wird Reichs-Erb-General-Postmeister
7.7.1752 273 Jahren Geburtstag Joseph-Marie Jacquard
7.7.1816 209 Jahren Geburtstag John Pender
7.7.1863 162 Jahren Todestag William Mulready
7.7.1880 145 Jahren Der „Duden“ wird erstmals veröffentlicht
7.7.1894 131 Jahren Geburtstag Dénes von Mihály
7.7.1960 65 Jahren Vorstellung des ersten ersten Rubin-Lasers
8.7.1501 524 Jahren Rotula eines Klosterboten
8.7.1676 349 Jahren Todestag Jules Chiflet
8.7.1695 330 Jahren Todestag Christiaan Huygens
8.7.1809 216 Jahren Samuel Thomas von Soemmerring soll elektrochemischen Telegrafen entwickeln
8.7.1865 160 Jahren Expeditionsstart zum Bau einer transkontinentalen Telegrafenlinie zwischen der USA und Frankreich
8.7.1867 158 Jahren Geburtstag Käthe Kollwitz
8.7.1939 86 Jahren Todestag Wilhelm Schloemilch
8.7.1941 84 Jahren Todestag Carl Friedrich von Siemens
9.7.1802 223 Jahren Geburtstag Thomas Davenport
9.7.1807 218 Jahren Gründung des Königreichs Westphalen
9.7.1859 166 Jahren Geburtstag Wilhelm Hallwachs
9.7.1922 103 Jahren Geburtstag Kathleen Booth
9.7.1925 100 Jahren Rundfunkübertragung aus dem Tierpark Hagenbeck
10.7.1851 174 Jahren Todestag Louis-Jacques-Mandé Daguerre
10.7.1856 169 Jahren Geburtstag Nikola Tesla
10.7.1908 117 Jahren Inbetriebnahme des ersten automatischen Ortsnetzes in Hildesheim
10.7.1940 85 Jahren Funk-Telefonverkehr zwischen Berlin und New York
10.7.1962 63 Jahren Start des Nachrichtensatelliten „Telstar“
11.7.1811 214 Jahren Geburtstag William Robert Grove
11.7.1816 209 Jahren Der britischen Admiralität wird ein Telegraf empfohlen
11.7.1826 199 Jahren Geburtstag Franz Grashof
11.7.1892 133 Jahren Todestag Cyrus West Field
11.7.1903 122 Jahren Die Zeitschrift „Temps“ gibt erstmalig ein Telegramm um die Erde auf
11.7.1916 109 Jahren Geburtstag Alexander Michailowitsch Prochorow
11.7.1937 88 Jahren Todestag Wladimir Konstantinowitsch Lebedinski
12.7.1854 171 Jahren Geburtstag George Eastman
12.7.1862 163 Jahren Postamt in Abtsgmünd
12.7.1880 145 Jahren Geburtstag André de Cock
12.7.1937 88 Jahren Reichspost führt 441- Zeilen- Fernseh-Norm ein
12.7.1938 87 Jahren Inbetriebnahme des Breitband-Koaxialkabel für Fernseh- und Telefonieübertragungen
12.7.1952 73 Jahren Erstmalige Einschaltung der Städte-Fernwahl in der BRD
13.7.1870 155 Jahren Emser Depesche
13.7.1902 123 Jahren Todestag Emanuel Herrmann
13.7.1938 87 Jahren Fernseh-Telefonieverkehr auch in München
14.7.1490 535 Jahren Brief Maximilians I. an die Reichsstadt Speyer
14.7.1736 289 Jahren Geburtstag Nicolas Henri Linguet
14.7.1827 198 Jahren Todestag Augustin-Jean Fresnel
14.7.1907 118 Jahren Leo Hendrik Baekeland meldet seinen erfundenen Kunststoff Bakelit zum Patent an
14.7.1935 90 Jahren Der Teilnehmer-Fernschreibdienst wird für die Öffentlichkeit freigegeben
14.7.1939 86 Jahren Todestag Alfons Mucha
14.7.1945 80 Jahren Todestag Donald Murray
14.7.1960 65 Jahren Todestag Maurice de Broglie
14.7.1965 60 Jahren Erfolgreiche Bildübermittlung der Marssonde „Mariner 4“
14.7.1967 58 Jahren Geburtstag Michelle Yvonne Simmons
15.7.1827 198 Jahren Todestag Karl Alexander von Thurn und Taxis
15.7.1868 157 Jahren Geburtstag Arnold Karl Hubert von Guilleaume
15.7.1878 147 Jahren Aufbau des ersten Telefonamtes außerhalb der USA
15.7.1887 138 Jahren Verfügung zur Einrichtung von Posthilfsstellen in Württemberg erlassen
15.7.1906 119 Jahren Todestag Franz Ritter von Felbinger
15.7.1909 116 Jahren Besoldungsgesetz bei der Deutschen Reichspost
15.7.1935 90 Jahren Patentanmeldung auf Angriffswaffe mit einem Fernsehaufnahmeapparat
15.7.1983 42 Jahren Todestag Eduard Gerecke
16.7.1691 334 Jahren Todestag Francois Michel le Tellier Marquis de Louvois
16.7.1739 286 Jahren Todestag Charles François de Cisternay du Fay
16.7.1850 175 Jahren Geburtstag Lucien Gaulard
16.7.1855 170 Jahren Geburtstag Hans Geitel
16.7.1870 155 Jahren Geburtstag Paul Eduard Waldraff
16.7.1945 80 Jahren Zündung der ersten Atombombe
16.7.1957 68 Jahren Die „Deutsche Lufthansa“ nimmt den Inlandsflugverkehr auf
17.7.1861 164 Jahren Geburtstag Carl Maria Theodor von Guilleaume
17.7.1891 134 Jahren Geburtstag Willoughby Smith
17.7.1909 116 Jahren Todestag Walter Ritz
17.7.1912 113 Jahren Todestag Jules Henri Poincaré
18.7.1635 390 Jahren Geburtstag Robert Hooke
18.7.1853 172 Jahren Geburtstag Hendrik Antoon Lorentz
18.7.1939 86 Jahren Gründung der Reichspost-Fernseh-Gesellschaft
18.7.1961 64 Jahren Millionster Fernsehapparat wird im Rafena- Werk in der DDR produziert
19.7.1761 264 Jahren Geburtstag Wassili Wladimirowitsch Petrow
19.7.1783 242 Jahren Geburtstag Franz August von Etzel
19.7.1926 99 Jahren Todestag Oberlin Smith
19.7.1926 99 Jahren Todestag Ernst Lecher
19.7.1938 87 Jahren Geburtstag Kurt van Haaren
20.7.1830 195 Jahren Geburtstag Carl Ludwig Frischen
20.7.1858 167 Jahren Geburtstag Lazare Weiller
20.7.1868 157 Jahren Geburtstag Wladimir Konstantinowitsch Lebedinski
20.7.1929 96 Jahren Bekanntgabe der ersten deutschen Fernseh-Norm
20.7.1937 88 Jahren Todestag Guglielmo Marconi
20.7.1976 49 Jahren Landung der US-amerikanischen Sonde „Viking 1“ auf dem Mars
21.7.1816 209 Jahren Geburtstag Paul Julius von Reuter
21.7.1826 199 Jahren Geburtstag Mahlon Loomis
21.7.1832 193 Jahren König Friedrich Wilhelm III. genehmigt Bau einer optischen Telegrafenlinie zwischen Berlin und Koblenz
21.7.1882 143 Jahren Geburtstag Herbert Eugene Ives
21.7.1891 134 Jahren Todestag Willoughby Smith
21.7.1899 126 Jahren Geburtstag Erwin Walter Meyer
21.7.1928 97 Jahren Zulassung des Springschreibers im Telegrafennetz der Deutschen Reichspost
21.7.1940 85 Jahren Todestag Hans Wagner
21.7.1955 70 Jahren Todestag Georg Oskar Schubert
21.7.1959 66 Jahren Regelmäßige Ausstrahlung eines Farbfernseh-Programms in Japan
21.7.1879 146 Jahren Geburtstag Béla Benö Schäfer
22.7.1711 314 Jahren Geburtstag Georg Wilhelm Richmann
22.7.1755 270 Jahren Geburtstag Gaspard-Francois-Clair-Riche Baron de Prony
22.7.1784 241 Jahren Geburtstag Friedrich Wilhelm Bessel
22.7.1887 138 Jahren Geburtstag Gustav Hertz
22.7.1913 112 Jahren Karl Friedrich Alexander Behm erhält Patent auf sein Echolot-Verfahren
22.7.1929 96 Jahren Erster deutscher Schleuderflug zur schnelleren Postbeförderung
22.7.1932 93 Jahren Todestag Reginald Aubrey Fessenden
23.7.1886 139 Jahren Geburtstag Walter Schottky
23.7.1928 97 Jahren Geburtstag Vera Cooper Rubin
23.7.1942 83 Jahren Todestag Valdemar Poulsen
23.7.1962 63 Jahren Erste Live-Übertragung via Satellit
23.7.1974 51 Jahren Todestag James Chadwick
23.7.1990 35 Jahren Todestag Kenjiro Takayanagi
24.7.1860 165 Jahren Geburtstag Alfons Mucha
25.7.1817 208 Jahren Geburtstag Philipp Wilhelm Brix
25.7.1850 175 Jahren Gründung des Deutsch-Österreichischen Telegraphenverein
25.7.1879 146 Jahren Geburtstag Eugen Heinrich Josef Nesper
25.7.1906 119 Jahren Geburtstag Rolf Möller
25.7.1920 105 Jahren Geburtstag Rosalind Franklin
25.7.1960 65 Jahren Gründung der Deutschland Fernsehen GmbH zum Betrieb des Zweiten Deutschen Fernsehens
26.7.1867 158 Jahren Einheitliche Verwaltung des Telegrafenwesens im Bundesgebiet
26.7.1900 125 Jahren Geburtstag Rudolf Hofer
26.7.1933 92 Jahren Todestag Adolf Koepsel
27.7.1615 410 Jahren Übertragung des Reichspostgeneralats
27.7.1848 177 Jahren Geburtstag Friedrich Ernst Dorn
27.7.1849 176 Jahren Geburtstag John Hopkinson
27.7.1866 159 Jahren Inbetriebnahme des ersten dauerhaften Transatlantiktelegraphenkabels
27.7.1883 142 Jahren Todestag Montgomery Blair
27.7.1916 109 Jahren Geburtstag William Nathaniel Papian
27.7.1929 96 Jahren Geburtstag Heinz Schillinger
27.7.1932 93 Jahren Rundfunkreform
27.7.1945 80 Jahren Zentralverwaltung für das Post- und Fernmeldewesen in der sowjetischen Besatzungszone
27.7.1963 62 Jahren Todestag Hugo Lichte
27.7.1967 58 Jahren Einführung des Farbfernsehens
28.7.1835 190 Jahren Erste offizielle Nachricht über den preußischen optischen Telegrafen
28.7.1847 178 Jahren Geburtstag James Lindsay Earl of Crawford
28.7.1858 167 Jahren Beginn der Auslegung des ersten Transatlantik-Kabels zwischen Irland und Neufundland
28.7.1904 121 Jahren Geburtstag Pawel Alexejewitsch Tscherenkow
28.7.1915 110 Jahren Geburtstag Charles Hard Townes
28.7.1939 86 Jahren Vorstellung des „Einheitsfernsehempfängers FE 1“ der Deutschen Reichspost
28.7.1942 83 Jahren Todestag Nikolai Alexejewitsch Rynin
28.7.1959 66 Jahren Todestag Russell Harrison Varian
28.7.1964 61 Jahren Todestag André de Cock
29.7.1750 275 Jahren Benjamin Franklin berichtet erstmals über seinen Blitzableiter
29.7.1804 221 Jahren Geburtstag Laurenz Koschier
29.7.1839 186 Jahren Todestag Gaspard-Clair-Francois-Marie Riche Baron de Prony
29.7.1864 161 Jahren Geburtstag Karl Stingl
29.7.1888 137 Jahren Geburtstag Vladimir Kosma Zworykin
29.7.1939 86 Jahren Der Deutsche Einheits-Fernseh-Empfänger E 1 wird auf der Berliner Funkausstellung vorgestellt
29.7.1949 76 Jahren Geburtstag Ron Sommer
29.7.1961 64 Jahren Geburtstag Frank Appel
29.7.1982 43 Jahren Todestag Vladimir Kosma Zworykin
30.7.1649 376 Jahren Brandenburgische Post wird zur Staatspost
30.7.1814 211 Jahren Geburtstag Johann Georg Halske
30.7.1855 170 Jahren Geburtstag Wilhelm von Siemens
30.7.1889 136 Jahren Geburtstag Wladimir Kosma Zworykin
30.7.1970 55 Jahren Entwurf eines Gesetzes über die Unternehmensverfassung der Deutschen Bundespost
31.7.1862 163 Jahren Geburtstag Felicitas Rose
31.7.1884 141 Jahren Helios AG wird in Köln gegründet
31.7.1928 97 Jahren Todestag Otto Schäffler